Die Anfänge: Habsburgermonarchie vor der Begründung des Kaisertums Österreich
Die Liste der Bürgermeister von Wien beginnt im 13. Jahrhundert, während der Habsburgermonarchie vor der Begründung des Kaisertums Österreich. Die ersten Bürgermeister, wie Konrad Poll und Heinrich Hansgraf, spielten eine entscheidende Rolle in der frühen Verwaltung der Stadt.
Kaisertum Österreich
Mit der Gründung des Kaisertums Österreich änderte sich die politische Landschaft Wiens. Bürgermeister wie Stephan Edler von Wohlleben und Anton Lumpert prägten diese Ära.
Erste Republik und Bundesstaat Österreich
Die Erste Republik und der Bundesstaat Österreich brachten eine neue Welle von Bürgermeistern hervor. Jakob Reumann war der erste Bürgermeister in dieser Zeit und gleichzeitig der erste Landeshauptmann von Wien.
Zweite Republik
Die Zweite Republik, die bis heute andauert, hat eine Vielzahl von Bürgermeistern gesehen, von Rudolf Prikryl bis zum aktuellen Bürgermeister Michael Ludwig.
Liste der Bürgermeister in Wien seit Beginn der 2. Republik
Name | Lebensdaten | Partei | Amtszeit |
Rudolf Prikryl | 1896–1965 | parteilos | 2.–15. April 1945 |
Theodor Körner | 1873–1957 | SPÖ | 17. April 1945–22. Juni 1951 |
Franz Jonas | 1899–1974 | SPÖ | 22. Juni 1951–10. Juni 1965 |
Bruno Marek | 1900–1991 | SPÖ | 10. Juni 1965–21. Dezember 1970 |
Felix Slavik | 1912–1980 | SPÖ | 21. Dezember 1970–5. Juli 1973 |
Leopold Gratz | 1929–2006 | SPÖ | 5. Juli 1973–10. September 1984 |
Helmut Zilk | 1927–2008 | SPÖ | 10. September 1984–7. November 1994 |
Michael Häupl | * 1949 | SPÖ | 7. November 1994–24. Mai 2018 |
Michael Ludwig | * 1961 | SPÖ | seit 24. Mai 2018 |
Schlussfolgerung
Die Liste der Bürgermeister von Wien ist ein Spiegelbild der politischen Geschichte der Stadt. Jeder Bürgermeister hat auf seine Weise zur Entwicklung und Gestaltung der Stadt beigetragen. Es ist faszinierend, die Veränderungen und Kontinuitäten in der Führung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte zu beobachten.