
Die besten Social Media Tools 2023: Ein umfassender Vergleich
In der heutigen digitalen Welt sind Social Media Tools unverzichtbar geworden. Sie helfen Unternehmen, ihre Online-Präsenz zu stärken, ihre Zielgruppe zu erreichen und ihre Marketingziele zu erreichen. In diesem Artikel vergleichen wir die besten Social Media Tools des Jahres 2023 und helfen Ihnen, das richtige für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Übersicht: Die besten Social Media Tools 2023
Was sind Social Media Tools?
Social Media Tools sind Anwendungen oder Software, die dazu dienen, die Präsenz und Aktivitäten auf Social Media Plattformen zu verwalten und zu optimieren. Sie können dabei helfen, Inhalte zu planen und zu posten, die Interaktion mit der Zielgruppe zu verfolgen und die Leistung von Social Media Kampagnen zu analysieren.
Die besten Social Media Tools 2023 im Vergleich
In diesem Abschnitt vergleichen wir die besten Social Media Tools hinsichtlich ihrer Funktionen, Preise und Benutzerfreundlichkeit. Dies wird Dir helfen, das Tool zu wählen, das am besten zu Deinen Anforderungen passt.
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Social Media Tools. Erfahre mehr über intuitive Interaktionen zwischen Mensch und Software in unserem Beitrag zum User Interface.
1. Hootsuite
Dieses Tool ist ein Klassiker unter den Social Media Management Tools und wird sowohl von kleinen als auch großen Unternehmen verwendet. Es ermöglicht die Integration von bis zu 50 Social Media Konten, abhängig vom gewählten Tarif. Mit Hootsuite können Sie Beiträge, Storys, Videos usw. erstellen und zu festgelegten Zeiten auf verschiedenen Kanälen veröffentlichen. Es bietet auch Funktionen für Tracking, Überwachung und Reporting.
Besondere Funktionen:
- Hootsuite bietet ein mehrspaltiges Dashboard, das eine Übersicht über alle Ihre Social Media Aktivitäten bietet.
- Es ermöglicht auch die Überwachung der Social Media Aktivitäten Ihrer Konkurrenz durch eine Konkurrenzanalyse.
- Zudem bietet es auch Integrationen mit über 250 Apps wie Canva und Google My Business.
Kosten:
Hootsuite bietet vier Pakete an. Das günstigste Paket startet bei 99 Euro im Monat für einen User, bis zu zehn Social-Media-Konten und unbegrenzte Beiträge. Das nächst größere Paket kostet 249 Euro im Monat und kann bis zu 10 Social Media Konten managen. Klicke hier für genauere Details →
2. Agorapulse
Dieses Tool hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und ist besonders stark im Interaktionsmanagement. Es zeigt auf, welche Mentions und Interaktionen eine Reaktion des Social Media Managers erfordern. Ein besonderes Feature von Agorapulse ist die Möglichkeit, bestehende Inhalte mit der „Queued-Post“-Funktion erneut zu veröffentlichen.
Besondere Funktionen:
- Agorapulse bietet Funktionen wie das Wiederveröffentlichen von bestehenden Inhalten
- Arbeiten im Team
- Kundenfreigabe von Postings
- Messung des Return on Investment (ROI) jedes Postings.
Kosten:
Agorapulse bietet eine Gratisversion an, mit der ein User drei Social-Media-Profile verwalten und 10 Beiträge im Monat planen kann. Die 3 kostenpflichtigen Pakete kosten zwischen 49 Euro und 119 Euro pro Monat, bieten aber alle einen gratis Testmonat an. Genauere Details findest du hier →
3. Buffer
Buffer hat sich auf kleine Unternehmen und gemeinnützige Organisationen spezialisiert. Mit Buffer können Sie Inhalte, einschließlich Videos, für die großen Social Networks planen. Es bietet auch eine Linkverkürzung von bit.ly und Vorschläge für Twitter-Hashtags.
Besondere Funktionen:
- Buffer bietet eine Linkverkürzung von bit.ly
- Vorschläge für Twitter-Hashtags
- Eine Landing Page für aktuelle Angebote
- Eine Erinnerungsfunktion für das Erstellen von TikTok-Videos.
Kosten:
Buffer hat vier Pakete. Die kostenlose Version ermöglicht die Verwaltung von drei Channels und 10 geplanten Posts pro Channel im Monat. Die kostenpflichtigen Pakete kosten ab 5 US-Dollar pro Monat.
4. Scompler
Dieses deutsche Unternehmen hat ein Redaktionsmanagement-Tool entwickelt, das auch für das Social Media Management interessant ist. Mit Scompler können Sie neben den bekannten Kanälen auch Internetseiten (WordPress und Typo3) zentral verwalten.
Besondere Funktionen:
- Scompler ermöglicht die zentrale Verwaltung von Internetseiten und Social Media Kanälen.
- Es ist besonders geeignet für strategische Planung.
Kosten:
Scompler bietet eine kostenlose Version für einen Nutzer an. Die günstigste Bezahlversion „ONE+“ kostet 19 Euro pro Monat und ist für zwei Nutzer freigeschaltet. Die teuerste Variante liegt bei 199 Euro. Klicke hier für genauere Informationen →
5. Sendible
Dieses Tool ist auf Freelancer und Agenturen im Social Media Bereich ausgerichtet, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen können von den gut strukturierten Features profitieren.
Besondere Funktionen:
- Sendible ermöglicht das Verwalten von Content für verschiedene Plattformen
- Es bietet eine Integration mit WordPress.
- Zudem bietet es auch eine „Reposting-Funktion“ für das erneute Veröffentlichen von Postings.
Kosten:
Sendible bietet 3 kostenpflichtige Versionen ,um 24 Euro, 75 Euro und 220 Euro, an. Wenn du mehr darüber wissen willst klicke hier.
6. Later
Later bietet viele spezielle Features für Instagram, wie z.B. Vorschläge für Instagram Hashtags und das Planen von Instagram Stories, Reels und Carousels.
Besondere Funktionen:
- Vorschläge für Instagram Hashtags
- Das Planen von Instagram Stories, Reels und Carousels
- Eine Funktion namens „Linkin.bio“, die eine Mini-Webseite erstellt, auf der der Content aufgelistet ist.
Kosten:
Later bietet eine kostenlose Version an. Die kostenpflichtigen Pakete starten bei 15 US-Dollar im Monat und können bis zu 80 US-Dollar betragen. Hier bekommst du nähere Details.
7. Sprout Social
Die Funktionen von Sprout Social konzentrieren sich neben dem Veröffentlichen und Planen von Posts besonders auf die Kommunikation und die Interaktion zwischen Unternehmen und Followern.
Besondere Funktionen:
- Sprout Social bietet Funktionen für Social Listening, um Keywords, Hashtags und Thementrends zu finden.
- Es ermöglicht auch die zentrale Empfang von Nachrichten, die über verschiedene Plattformen eingehen.
Kosten:
Sprout Social bietet drei Pakete an, die jeweils 249, 399 und 499 US-Dollar pro Monat und Nutzer kosten. Genauere Infos findest du hier.