
Kostenloser Download unserer Rechnungsvorlage
Du bist auf der Suche nach einer Rechnungsvorlage, die nicht nur einfach zu verwenden ist, sondern auch alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt? Du bist am richtigen Ort! In diesem Beitrag stellen wir dir unsere Rechnungsvorlage vor, die du kostenlos herunterladen und für dein Unternehmen oder für dich als Privatperson verwenden kannst.

Anleitung zur Erstellung einer konformen Rechnung
Warum eine Rechnungsvorlage verwenden?
Eine Rechnungsvorlage ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen. Sie hilft dir, Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und stellt sicher, dass deine Rechnungen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Unsere Vorlage ist so gestaltet, dass sie einfach zu verwenden und anzupassen ist, unabhängig von der Größe deines Unternehmens.
Wie du unsere Rechnungsvorlage herunterlädst und anpasst
Wir gehen kurz alle notwendigen Schritte gemeinsam durch damit möglichst all deine Fragen beantwortet werden.
1. Download
solltest du die Rechnungsvorlage oben übersehen haben, hast du hier nochmals die Möglichkeit.
2. Anpassen der Rechnungsvorlage
Öffne die heruntergeladene Rechnungsvorlage und füge deine Unternehmensinformationen hinzu. Dies umfasst deinen Firmennamen, deine Adresse, deine Kontaktinformationen und ,wenn vorhanden, dein Logo.

3. Ausfüllen der Rechnungsvorlage
Fülle die Details der Rechnung aus, einschließlich der Rechnungsnummer, des Datums, der Beschreibung der gelieferten Produkte oder Dienstleistungen, der Menge, des Preises und der Gesamtsumme. Es ist wichtig, dass jede Rechnungsnummer einzigartig ist und nicht wiederholt wird. Du solltest ein verständliches System für die Auswahl deiner Rechnungsnummern verwenden und mit jeder neuen Rechnung den Zähler erhöhen.
Sollte der Gesamtbetrag über 10.000,00 € ergeben musst du auch die UID Nummer des Gegenüber anführen.
Wenn es um einen Betrag unter 400,00 geht, kannst du Name und Adresse der Leistungsempfängerin/des Leistungsempfängers sowie die laufende Rechnungsnummer und die UID-Nummer weglassen.
Wie du zusätzliche Zeilen für Positionen anführst oder löscht siehst du hier

3. Speichern und Senden
Speichere die ausgefüllte Rechnungsvorlage als PDF, indem du „Datei“ -> „Drucken“ und dann „als PDF“ klickst oder „Datei“ -> „Speichern unter“ und dann PDF als Format auswählst. Anschließend versendest du die Datei an deinen Kunden. Du kannst die Vorlage immer wieder verwenden, indem du einfach die Rechnungsdetails für jeden neuen Kunden änderst.

Was muss auf einer Rechnung stehen?
Eine Rechnung muss bestimmte Informationen enthalten, um gesetzlich gültig zu sein. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:
- Vollständiger Name und Adresse des Lieferanten und des Kunden
- Eindeutige Rechnungsnummer (jede Rechnungsnummer sollte einzigartig sein)
- Rechnungsdatum
- Beschreibung der gelieferten Waren oder Dienstleistungen
- Menge und Preis der Waren oder Dienstleistungen
- Den Gesamtbetrag für die Lieferung bzw. die Leistung (Nettobetrag) und den anzuwendenden Steuersatz. Es reicht nicht nur die Prozentanzahl des Steuersatzes an zu geben.
- Bei Rechnungen über 10.000,00 € muss die UID Nummer des Klienten angegeben werden.
- Wenn die Rechnung den Gesamtbetrag (d.h. Bruttobetrag inkl. Umsatzsteuer) von 400 € nicht übersteigt, können Name und Adresse der Leistungsempfängerin/des Leistungsempfängers sowie die laufende Rechnungsnummer und die UID-Nummer weggelassen werden.
Falls du beim Erstellen der Rechnung einen Fehler gemacht hast, kannst du hier eine Gutschrift Vorlage herunterladen oder hier ein Muster einer Stornorechnung finden.
Schlussfolgerung
Die Verwendung einer Rechnungsvorlage kann den Prozess der Rechnungsstellung erheblich vereinfachen und dir helfen, professionell aussehende Rechnungen zu erstellen. Unsere Vorlage ist einfach zu verwenden und kann an die Bedürfnisse deines Unternehmens angepasst werden. Lade sie noch heute herunter und erleichtere dir das Leben!
Bitte nehmen Sie den rechtlichen Vermerk zu diesem Artikel zur Kenntnis.