Was ist Vertragsmanagement?
Vertragsmanagement bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung von Verträgen, Vereinbarungen oder anderen rechtlichen Dokumenten auf effiziente und effektive Weise. Es beinhaltet verschiedene Aufgaben, wie die Erstellung, Überprüfung, Analyse und Speicherung von Verträgen. Das Hauptziel des Vertragsmanagements ist es, die Einhaltung der Vertragsbedingungen zu gewährleisten, Risiken zu minimieren und die Leistung zu verbessern.
Aufgaben im Vertragsmanagement

Das Vertragsmanagement umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die je nach Unternehmen und Branche variieren können. Hier sind einige der wichtigsten Aufgaben, die in der Regel im Rahmen des Vertragsmanagements durchgeführt werden:
- Erstellung und Überprüfung von Verträgen: Dies ist oft der erste Schritt im Vertragsmanagementprozess. Es beinhaltet die Erstellung von Verträgen, die alle notwendigen Informationen und Bedingungen enthalten, die für die Geschäftsbeziehung relevant sind. Die Überprüfung von Verträgen ist ebenfalls ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen korrekt und fair sind und dass es keine potenziellen rechtlichen Probleme gibt.
- Verhandlung von Vertragsbedingungen: Dies ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Vertragsmanagements. Es beinhaltet die Verhandlung von Vertragsbedingungen mit der anderen Partei, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für beide Parteien akzeptabel sind. Dies kann auch die Verhandlung von Preis, Lieferterminen, Zahlungsbedingungen und anderen wichtigen Vertragsbedingungen beinhalten.
- Überwachung und Durchsetzung der Vertragserfüllung: Nachdem ein Vertrag unterzeichnet wurde, ist es wichtig, die Einhaltung der Vertragsbedingungen zu überwachen. Dies kann die Überwachung der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, die Überprüfung der Qualität der gelieferten Waren oder Dienstleistungen und die Überwachung der Zahlungen beinhalten.
- Verwaltung von Vertragsänderungen und -verlängerungen: Im Laufe der Zeit können Verträge geändert oder verlängert werden müssen. Dies kann aufgrund von Änderungen in der Geschäftsbeziehung, Änderungen in den Geschäftsanforderungen oder aus anderen Gründen erforderlich sein. Die Verwaltung dieser Änderungen und Verlängerungen ist ein wichtiger Teil des Vertragsmanagements.
- Risikomanagement und Compliance-Überwachung: Dies beinhaltet die Identifizierung und Bewertung von Risiken, die mit dem Vertrag verbunden sind, sowie die Überwachung der Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. Dies kann auch die Durchführung von Audits und die Überprüfung von Berichten und Dokumentationen beinhalten.
Jede dieser Aufgaben erfordert spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse, und viele von ihnen können durch den Einsatz von Vertragsmanagement-Tools und -Software erleichtert werden.
Um mehr über die verschiedenen Arten von Verträgen zu erfahren, die du in deinem Unternehmen verwalten könntest, lies unseren Beitrag zu Vertragsarten in Österreich: Eine umfassende Übersicht 2023.
Tools für das Vertragsmanagement
Es gibt eine Vielzahl von Tools, die im Vertragsmanagement eingesetzt werden können. Einige der beliebtesten Tools sind Ironclad, CobbleStone und Agiloft. Diese Tools bieten Funktionen wie sichere Vertragsablage, effiziente Vertragsworkflows, automatisierte Dokumentenerstellung und intelligente Vertragsanalysen.
Wenn du nach weiteren Tools suchst, die dir bei der Verwaltung von Dokumenten helfen können, schau dir unseren Vergleich von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) für 2023 an.
Best Practices im Vertragsmanagement
Es gibt mehrere Best Practices im Vertragsmanagement, die dazu beitragen können, die Effizienz und Effektivität des Prozesses zu verbessern. Einige dieser Best Practices sind:
- Standardisierung der Vertragserstellung: Dies kann dazu beitragen, Konsistenz zu gewährleisten und Fehler zu reduzieren.
- Einsatz von KPIs zur Leistungsmessung: Dies kann dazu beitragen, die Leistung zu überwachen und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
- Automatisierung von manuellen Vertragskommunikationen: Dies kann dazu beitragen, den Prozess zu beschleunigen und Fehler zu reduzieren.
- Sorgfältige Überwachung der Finanzen und Metriken: Dies kann dazu beitragen, finanzielle Risiken zu minimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.