eigener webshop

Dein eigener Webshop: Schritt-für-Schritt zum Erfolg im E-Commerce

Eigener Onlineshop oder besser am Marktplatz verkaufen? In diesem Beitrag gehen wir auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile ein. Wenn Sie ein Händler sind und Ihren Angebote oder Dienstleistungen im Internet präsentieren möchten, haben Sie sich bestimmt schon vorab überlegt, ob ein eigener Onlineshop oder ein Marktplatz für Sie das richtige ist. Eines ist bei beiden sicher: wer online seine Produkte verkaufen möchte, hat viele Möglichkeiten. Welche Plattform für welchen Händler geeignet erscheint, wollen wir in diesem Beitrag näher beleuchten.

Inhaltsverzeichnis

Webshop oder Marktplatz – den Unterschied verstehen

Ein Webshop sowie der Verkauf über einen Marktplatz haben beide seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist als Händler zu wissen, welche Plattform er nutzen möchte, um so das größte Potential für sein Unternehmen herauszuziehen.

Webshop oder Marktplatz? Es gibt hier einen wesentlichen Unterschied: Beim Thema E-Commerce bezieht der Käufer die Angebote von einem einzigen Händler. Auf einem Marktplatz hingegen kann der Käufer seine Produkte von vielen unterschiedlichen Anbietern kaufen.

Wenn Sie also Ihren eigenen Webshop erstellen, verkaufen Sie genau die Produkte oder Dienstleistungen, die Sie möchten.

Wenn Sie sich nun für einen Marktplatz entschieden haben, verkaufen Sie Ihre Artikel oder Dienstleistungen neben vielen anderen Verkäufern, die auf der Plattform wie beispielsweise Willhaben ebenfalls vertreten sind.

Die Vor- und Nachteile der von Webshops und Marktplatz

In der heutigen digitalen Ära ist der Online-Handel zu einer wichtigen Komponente des globalen Marktes geworden. Webshops und Marktplätze spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie sowohl Verbrauchern als auch Händlern eine Plattform bieten, um Produkte und Dienstleistungen zu kaufen und zu verkaufen. Doch wie bei jeder Geschäftsstrategie gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. In diesem Abschnitt werden wir die Vor- und Nachteile von Webshops und Marktplätzen beleuchten, um ein umfassendes Verständnis dieser digitalen Handelsplattformen zu ermöglichen.

Vorteile eines eigenen Webshops

Während Sie sich auf einem Marktplatz an die Regeln und Vorschriften der jeweiligen Plattform halten müssen, übernehmen Sie mit Ihrem eigenen Webshop die Führung. Das heißt, Sie können den Aufbau, das Aussehen, usw selber wählen und individuell bearbeiten. Dadurch fühlt sich Ihr Webshop auch wirklich an wie Ihr Webshop. Hält man sich nicht an die Regeln des gewählten Webshops, droht sehr rasch eine Abmahnung, im schlimmsten Fall wird Ihr Verkäuferkonto gesperrt. Dies kann Ihnen in Ihrem Webshop nicht passieren.

Ein weiterer Vorteil gegenüber eines Marktplatzes ist, dass bei der Nutzung Ihres eigenen Webshops der Kunde Ihnen gehört. Somit können Sie die gewonnen Kundendaten für Ihr Marketing nutzenund bei geschickter Marketingstrategie neue potentielle Kunden gewinnen und ihren Geschäftserfolg stärken.

Ein weiterer Vorteile auf Ihrem eigenen Shop ist das eigene Branding. In Ihrem eigenen Web-Shop kennt der Kunde Ihren Webshop Namen und dieser bleibt positiv in Erinnerung, wenn auch das Kauferlebnis als positiv wahrgenommen wird. Dies hängt von der schnellen Lieferung, vom unkomplizierten Aufbau eines Webshops, vom einfachen und sicheren Zahlungsvorgang, vom kompetenten Kundenservice und so weiter ab. Somit wird es sehr wahrscheinlich, dass der Kunde auch beim nächsten Mal bei Ihnen kauft und eventuell auch andere Produkte probiert.

Während auf Marktplätzen wie Ebay oder Willhaben viele Händler um ähnliche Produkte oder Dienstleistungen konkurrieren, verfügen Sie mit Ihrem eigenen Webshop über ein Alleinstellungsmerkmal. In Ihrem eigenen Online-Shop haben Sie eine bestimmte Auswahl an Produkten oder Dienstleistungen, die Sie dem Kunden anbieten.

Nachteile eines Onlineshops

Wenn Sie Ihren eigenen Webshop erstellen wollen, gibt es zwar bereits einfache Software-Tools, was aber nicht heißt, dass diese einfach in der Handhabung sind. Sie sollten sich die Zeit nehmen um Ihren eigenen Webshop so zu erstellen, wie es für Ihre Unternehmensziele am erfolgreichsten ist.

In Ihrem eigenen Shop haben Sie im Gegensatz zum Marktplatz keinen garantierten Kundentraffic. Sie müssen also gut durchdachte Marketingstrategien entwickeln und durchführen, um potentielle Kunden anzuziehen. Es gibt hier viele Möglichkeiten, Ihren Webshop gut zu präsentieren und sichtbar zu machen. Sie müssen für sich die perfekte Strategie finden, um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Nur dann ist Ihnen der Erfolg sicher.

Ein wichtiger Punkt ist in jedem Fall ein gut funktionierender Kundenservice. In Ihrem eigenen Webshop sind Sie für alle Kundenbelange (Fragen zum Produkt, Beschwerden, Retouren) zuständig. Und: Je höher der Verkaufsabsatz, desto mehr Zeitaufwand müssen Sie einplanen.

Verwandte News

Ausgangsbasis

Hast du bereits
eine Website?

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 100 322
Ausgangsbasis

Machst du bereits aktiv Marketing?

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 100 322
E-Commerce Strategie planen

Plane online die Strategie mit welcher dein Webshop am schnellsten verkauft.

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 100 322

Designberatung

Beratungstermin online ausmachen

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 100 322
E-commerce Logistik

E-Commerce Logistik: Ein umfassender Leitfaden 2023

weiterlesen →
Social Media Marketing SMM

Social Media Marketing – SMM

weiterlesen →
künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Dein Leitfaden zur KI-Welt

weiterlesen →
brainstorming

Effektives Brainstorming: Entfalte Deine Kreativität!

weiterlesen →
Angebot einholen