Gutschrift Vorlage: So erstellst du eine korrekte Gutschrift

Eine Gutschrift ist ein wichtiges Dokument in der Geschäftswelt. Sie wird häufig verwendet, um eine Rückzahlung oder einen Rabatt zu dokumentieren. In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Gutschrift Vorlage herunterlädst und anpasst, und welche Elemente auf einer Gutschrift enthalten sein müssen.

Hier findest du alle wichtigen Punkte, die du bei der Anpassung der Gutschrift berücksichtigen solltest.

Leitfaden zur Erstellung und Anpassung einer Gutschriftsvorlage

Was ist eine Gutschrift?

Eine Gutschrift ist ein Dokument, das eine Rückzahlung oder einen Rabatt dokumentiert. Sie wird oft in Situationen verwendet, in denen der Leistungsempfänger über den Vergütungsanspruch besser informiert ist als der Leistende. Gutschriften finden häufig Anwendung in Branchen wie Maklergeschäften oder im Verlagswesen.

In der Geschäftswelt gibt es verschiedene Arten von Dokumenten, die zur Faktura gehören, einem System zur Dokumentation von Geschäftsvorgängen. Eine Gutschrift, Rechnungen, Storno-Belege und Proformarechnungen sind alle Teil dieses Systems.

Wie du unsere Gutschrift Vorlage herunterlädst und sie entsprechend anpasst

Wir gehen kurz alle notwendigen Schritte gemeinsam durch damit möglichst all deine Fragen beantwortet werden.

1. Download

Du kannst unsere kostenlose Gutschriftsvorlage hier herunterladen falls du sie oben verpasst hast.

Gutschrift Vorlage

Allg. Gutschrift Vorlage für Rechnungen jeglicher Art

Vorlage für Kleinunternehmer

Gutschrift Vorlage angepasst für Kleinunternehmer

2. Anpassung der Gutschrift Vorlage

Nachdem du die Gutschrift Vorlage heruntergeladen hast, kannst du sie in Microsoft Word öffnen und an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen. Beginne mit der Eingabe deiner Firmenadresse in den dafür vorgesehenen Bereich. Dies sollte den Namen deines Unternehmens, die Straße und Hausnummer, die Postleitzahl und den Ort sowie das Land beinhalten.

Gutschrift Vorlage

3. Ausfüllen der Gutschrift Vorlage

Als nächstes gibst du die Adressdaten des Empfängers an. Dies sollte den Namen des Kunden oder des Unternehmens, die Straße und Hausnummer, die Postleitzahl und den Ort sowie das Land beinhalten. Zusätzlich solltest du auch die einzelnen Positionen in die Tabelle eintragen, für die eine Gutschrift erfolgt. Jede Position sollte eine kurze Beschreibung der Ware oder Dienstleistung, die Menge oder Anzahl, den Einzelpreis und den Gesamtpreis enthalten.

Wie du neue Zeilen für Positionen erstellst oder löschst siehst du hier.

Gutschrift Vorlage Ausfüllen

3. Speichern und Senden

Nachdem du alle notwendigen Informationen eingefügt hast, kannst du die Vorlage speichern oder ausdrucken. Zum Versenden per E-Mail speichere sie als PDF. Es gibt 2 Möglichkeiten wie du das Dokument als PDF Speichern kannst. Wie das Ganze funktioniert siehst du hier.

Was muss auf einer Gutschrift stehen?

Eine Rechnung muss bestimmte Informationen enthalten, um gesetzlich gültig zu sein. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

  • Die Bezeichnung „Gutschrift
  • Die Steuernummer des Leistenden
  • Der korrekte Mehrwertsteuerausweis gemäß den Bestimmungen, die für den leistenden Unternehmer gelten.
  • Die vollständigen Firmendaten des Ausstellers.
  • Fortlaufende Rechnungsnummer.
  • Ausstellungsdatum.
  • Art und Umfang der erbrachten Leistungen oder gelieferten Waren.
  • Zeitpunkt, zu dem die Leistungen erbracht oder die Waren geliefert wurden.
  • Vereinbartes Entgelt.

Besondere Aufmerksamkeit für Kleinunternehmer

Wenn du ein Kleinunternehmer bist, solltest du besonders vorsichtig sein. Als Kleinunternehmer führst du auf deinen Rechnungen keine Umsatzsteuer auf und bist auch nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Wenn du mit einem Unternehmen zusammenarbeitest und über eine Gutschrift abrechnest, solltest du den Inhalt genau prüfen. Sollte das Unternehmen eine Gutschrift senden, die Umsatzsteuer enthält, musst du dieser Gutschrift widersprechen. Fordere stattdessen ein Dokument ohne Umsatzsteuer an. Nur so ist es für dich gültig.

Schlussfolgerung

Eine korrekte Gutschrift ist ein wichtiger Bestandteil der in der Abwicklung eines Geschäfts. Mit unserer Vorlage und dieser Anleitung sollte es dir leicht fallen, eine eigene Gutschrift zu erstellen und anzupassen.

Bitte nehmen Sie den rechtlichen Vermerk zu diesem Artikel zur Kenntnis.

Ausgangsbasis

Hast du bereits
eine Website?

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 100 322
Ausgangsbasis

Machst du bereits aktiv Marketing?

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 100 322
E-Commerce Strategie planen

Plane online die Strategie mit welcher dein Webshop am schnellsten verkauft.

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 100 322

Designberatung

Beratungstermin online ausmachen

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 100 322
E-commerce Logistik

E-Commerce Logistik: Ein umfassender Leitfaden 2023

weiterlesen →
Social Media Marketing SMM

Social Media Marketing – SMM

weiterlesen →
künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Dein Leitfaden zur KI-Welt

weiterlesen →
brainstorming

Effektives Brainstorming: Entfalte Deine Kreativität!

weiterlesen →
Angebot einholen